Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d) ‡
Die Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d) setzt die bestehende Unterstützung von Virtualisierungslösungen für die IA-32 (VT-x) und Systeme mit Itanium® Prozessoren (VT-i) fort und erweitert diese um neue Unterstützung für die I/O-Gerätevirtualisierung. Die Intel VT-d kann Benutzern helfen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen sowie die Leistung von I/O-Geräten in virtualisierten Umgebungen zu verbessern.
TPM-Version
TPM (Trusted Platform Module) ist eine Komponente, die bei Systemstart mithilfe von gespeicherten Sicherheitsschlüsseln, Kennwörtern sowie Verschlüsselungs- und Hash-Funktionen Sicherheit auf Hardwareebene bietet.
Integrierter BMC mit IPMI
IPMI (Intelligent Platform Management Interface) ist eine standardisierte Schnittstelle, die für Out-of-Band-Verwaltung von Computersystemen verwendet wird. Der integrierte BMC (Baseboard Management Controller) ist ein spezieller Mikrocontroller, der IPMI ermöglicht.
Intel® Optane™ Speicher unterstützt ‡
Intel® Optane™ Speicher ist eine revolutionäre neue Klasse von nichtflüchtigem Speicher, der zwischen dem Systemspeicher und dem Datenspeicher angesiedelt ist, um die Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit des Systems zu beschleunigen. In Kombination mit dem Intel® Rapid-Storage-Technik-Treiber verwaltet er nahtlos mehrere Speicherstufen, bei Bereitstellung eines virtuellen Laufwerks für das Betriebssystem. Dadurch wird sichergestellt, dass sich häufig verwendete Daten auf der schnellsten Speicherstufe befinden. Intel® Optane™ Speicher erfordert eine spezifische Hardware- und Softwarekonfiguration. Die Konfigurationsvoraussetzungen finden Sie unter .
Unterstütztes Intel® Fernverwaltungsmodul
Das Intel® Fernverwaltungsmodul ermöglicht es Ihnen, von einem beliebigen Rechner im Netzwerk sicher auf Server und andere Geräte zuzugreifen und diese zu steuern. Der Remotezugriff umfasst Fernverwaltungsfunktionen mit Energiesteuerung, KVM und Medienumleitung über eine dedizierte Netzwerkkarte (NIC).
Intel® Node Manager
Der Intel® Intelligent Power Node Manager ist eine plattformeigene Technik, die Energie- und Temperaturrichtlinien für die Plattform umsetzt. Sie ermöglicht die Energie- und Temperaturverwaltung des Rechenzentrums über eine externe Schnittstelle zur Verwaltungssoftware, über die die Plattformrichtlinien festgelegt werden können. Zudem können bestimmte Nutzungsmodelle für die Energieverwaltung des Rechenzentrums festgelegt werden, z. B. Energieeinschränkungen.
Anschlüsse und Schnittstellen
Anzahl der USB-Anschlüsse |
2 |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45) |
2 |
Anzahl serielle Anschlüsse |
1 |
USB-Version |
3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) |
Grafik
Eingebaute Grafikadapter |
Nein |
Grafischer Ausgang |
VGA |
Leistungen
Code des harmonisierten Systems |
8473301180 |
Exportkontroll-Klassifizierungsnummer (ECCN) |
5A992C |
Motherboard Chipsatz |
Intel® C621 |
Status |
Launched |
Trusted Platform Module (TPM) Version |
2.0 |
Warenklassifizierungssystem zur automatisierten Nachverfolgung (CCATS) |
G157815L2 |
Prozessor
Anzahl der QPI links |
2 |
ECC vom Prozessor unterstützt |
Ja |
Maximale Anzahl der PCI-Express-Lanes |
80 |
PCI-Express-Slots-Version |
3.0 |
Speichertypen, vom Prozessor unterstützt |
DDR4-SDRAM |
Thermal Design Power (TDP) |
165 W |
Prozessor Besonderheiten
Eingebettete Optionen verfügbar |
Nein |
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) |
Ja |
Intel® Optane™ Memory-bereit |
Ja |
Intel® Trusted-Execution-Technik |
Ja |
Intel® Virtualisierungstechnik für direkte I/O (VT-d) |
Ja |
Software
Kompatible Betriebssysteme |
VMware*, Windows Server 2019*, Windows Server 2016*, Red Hat Enterprise Linux 7.6*, Red Hat Enterprise Linux 7.5*, SUSE Linux Enterprise Server 15*, SUSE Linux Enterprise Server 12 SP4*, Ubuntu* |
Speicher
ECC |
Ja |
RAM-Speicher maximal |
2800 GB |
Speicherkanäle |
Dodeca-channel |