Intel® Optane™ Speicher unterstützt
Intel® Optane™ Speicher ist eine revolutionäre neue Klasse von nichtflüchtigem Speicher, der zwischen dem Systemspeicher und dem Datenspeicher angesiedelt ist, um die Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit des Systems zu beschleunigen. In Kombination mit dem Intel® Rapid-Storage-Technik-Treiber verwaltet er nahtlos mehrere Speicherstufen, bei Bereitstellung eines virtuellen Laufwerks für das Betriebssystem. Dadurch wird sichergestellt, dass sich häufig verwendete Daten auf der schnellsten Speicherstufe befinden. Intel® Optane™ Speicher erfordert eine spezifische Hardware- und Softwarekonfiguration.
Intel® Turbo-Boost-Technik
Die Intel® Turbo-Boost-Technik erhöht dynamisch die Frequenz eines Prozessors nach Bedarf, indem die Temperatur- und Leistungsreserven ausgenutzt werden, um bei Bedarf mehr Geschwindigkeit und andernfalls mehr Energieeffizienz zu bieten.
Intel® Hyper-Threading-Technik
Die Intel® Hyper-Threading-Technik ermöglicht zwei Verarbeitungs-Threads pro physischem Kern. Anwendungen mit vielen Threads können mehr Aufgaben parallel erledigen und Tasks früher beenden.
Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x)
Mit der Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x) kann eine Hardwareplattform als mehrere „virtuelle“ Plattformen eingesetzt werden. Sie bietet verbesserte Verwaltbarkeit durch weniger Ausfallzeiten und eine Beibehaltung der Produktivität, indem die Rechenvorgänge in separate Partitionen verschoben werden.
Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d)
Die Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d) setzt die bestehende Unterstützung von Virtualisierungslösungen für die IA-32 (VT-x) und Systeme mit Itanium® Prozessoren (VT-i) fort und erweitert diese um neue Unterstützung für die I/O-Gerätevirtualisierung. Die Intel VT-d kann Benutzern helfen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen sowie die Leistung von I/O-Geräten in virtualisierten Umgebungen zu verbessern.
Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT)
Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT), auch bekannt als Second Level Address Translation (SLAT), beschleunigt speicherintensive Virtualisierungsanwendungen. Der Einsatz von Extended Page Tables bei Plattformen mit Intel® Virtualisierungstechnik reduziert die Gesamtkosten für Speicher und Stromversorgung und erhöht die Akkulaufzeit durch Hardwareoptimierung der Seitentabellenverwaltung.
Intel® 64
In Verbindung mit der entsprechenden Software ermöglicht die Intel® 64 Architektur die 64-Bit-Verarbeitung bei Servern, Workstations, PCs und Mobilplattformen.¹ Intel 64 verbessert die Leistung, da das System durch diese Prozessorerweiterung mehr als 4 GB virtuellen und physischen Speicher adressieren kann.
Inaktivitätsstatus
Ruhezustände (C-Zustände) werden genutzt, um Energie zu sparen, wenn der Prozessor sich im Leerlauf befindet. C0 ist der Betriebszustand, d. h. die CPU führt sinnvolle Aufgaben aus. C1 ist der erste Leerlaufzustand, C2 der zweite usw., wobei für höhere Nummern des C-Zustands mehr Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden.
Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie
Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep® Technologie schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung.
Thermal-Monitoring-Technik
Thermal-Monitoring-Technologien schützen das Prozessorpaket und das System über Temperaturverwaltungsfunktionen vor temperaturbedingten Ausfällen. Ein digitaler Temperatursensor auf dem Chip erkennt die Temperatur des Kerns, und die Temperaturverwaltungsfunktionen senken bei Bedarf den Energieverbrauch des Pakets und damit die Temperatur, um die Grenzwerte für den normalen Betrieb einzuhalten.
Intel® Identity-Protection-Technik
Die Intel® Identity-Protection-Technik ist eine integrierte Sicherheitstechnik, die eine einfache, manipulationssichere Methode zum Schutz Ihrer Online-Kunden- und Geschäftsdaten vor Bedrohungen und Betrug bietet. Die Intel® Identity-Protection-Technik bietet einen hardwarebasierten Nachweis über den PC eines Nutzers beim Zugriff auf Websites, Finanzeinrichtungen und Netzwerkdienste. Die Technik verifiziert, dass es sich nicht um Malware handelt, die einen Anmeldeversuch durchführt. Die Intel® Identity-Protection-Technik kann ein wichtiger Bestandteil von Zwei-Faktor-Authentifizierungslösungen sein, die Ihre Informationen bei Anmeldungen auf Websites und im Unternehmensbereich schützen.
Intel® Flex-Memory-Access
Der Intel® Flex-Memory-Access ermöglicht einfachere Speicheraufrüstung, da Module mit verschiedener Speichergröße eingesetzt werden können und der Zweikanalmodus beibehalten wird.
Intel® My-WiFi-Technik
Die Intel® My WiFi-Technik ermöglicht die drahtlose Verbindung eines Ultrabook™ oder Notebooks mit WiFi-fähigen Geräten wie Druckern, Stereoanlagen usw.
Intel® HD-Audio-Technik
Intel® High-Definition-Audio (Intel® HD-Audio) kann mehr Kanäle mit hoher Qualität wiedergeben als vorherige integrierte Audioformate. Zudem bietet Intel® High-Definition-Audio die Technik, die zur Unterstützung der neuesten Audioinhalte erforderlich ist.
Intel® Rapid-Storage-Technologie
Die Intel® Rapid Storage-Technologie bietet Schutz, Leistung und Erweiterbarkeit für Desktop- und mobile Plattformen. Benutzer können sich beim Einsatz von einer oder mehrerer Festplatten die verbesserte Leistungsfähigkeit und den reduzierten Energieverbrauch zunutze machen. Bei zwei oder mehr Festplatten können die Daten außerdem vor Verlust geschützt werden, falls eine Festplatte ausfallen sollte. Nachfolger der Intel® Matrix-Storage-Technologie.
Anschlüsse und Schnittstellen
Anzahl der USB-Anschlüsse |
6 |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45) |
1 |
Anzahl HDMI-Anschlüsse |
1 |
Anzahl USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Typ-A Ports |
4 |
DC-Anschluss |
Ja |
M. 2-Karten-Slot (Speicher) |
2242/2280 |
Menge der Thunderbolt-Anschlüsse |
1 |
Menge interner USB 2.0-Anschlüsse |
2 |
SATA III Anschlüsse |
2 |
Betriebsbedingungen
Temperaturbereich bei Lagerung |
-20 - 60 °C |
Temperaturbereich in Betrieb |
0 - 40 °C |
Design
ARK ID |
126147 |
Gehäusetyp |
UCFF |
Produktfarbe |
Schwarz |
Produkttyp |
Mini-PC Barebone |
Status |
Launched |
Erweiterungssteckplätze
PCI-Express-Slots-Version |
3.0 |
Gewicht und Abmessungen
Breite |
117 mm |
Höhe |
36 mm |
Tiefe |
112 mm |
Grafik
Anzahl der Display unterstützt |
3 |
Eingebaute Grafikadapter |
Ja |
Grafikkarte-Familie |
Intel |
On-Board Grafikadaptermodell |
Intel Iris Plus Graphics 655 |
Hauptplatine
Anzahl unterstützter Prozessoren |
1 |
Prozessorsockel |
BGA 1528 |
Leistung
Netzteiltyp |
Externer AC-Adapter |
Stromversorgung |
90 W |
Leistungen
Code des harmonisierten Systems |
8471500150 |
Exportkontroll-Klassifizierungsnummer (ECCN) |
5A992C |
Kompatible Betriebssysteme |
Windows 10, 64-bit* |
Motherboardformfaktor |
UCFF |
Trusted Platform Module (TPM) |
Nein |
Warenklassifizierungssystem zur automatisierten Nachverfolgung (CCATS) |
G157815L2 |
Lieferumfang
Netzkabel enthalten |
Nein |
Prozessor enthalten |
Intel® Core™ i5-8259U Processor (6M Cache, up to 3.80 GHz) |
Netzwerk
Bluetooth |
Ja |
Bluetooth-Version |
5.0 |
Eingebauter Ethernet-Anschluss |
Ja |
LAN-Controller |
Intel® I219-V |
Top WLAN-Standard |
Wi-Fi 5 (802.11ac) |
WLAN |
Ja |
WLAN-Controllermodell |
Intel Dual Band Wireless-AC 9560 |
WLAN-Standards |
802.11a,Wi-Fi 5 (802.11ac),802.11b,802.11g,Wi-Fi 4 (802.11n) |
Prozessor
Anzahl Prozessorkerne |
4 |
Eingebauter Prozessor |
Ja |
Prozessor |
i5-8259U |
Prozessor Boost-Frequenz |
3,8 GHz |
Prozessor Lithografie |
14 nm |
Prozessor-Cache |
6 MB |
Prozessor-Threads |
8 |
Prozessorfamilie |
Intel® Core™ i5 der achten Generation |
Prozessorhersteller |
Intel |
Thermal Design Power (TDP) |
28 W |
Prozessor Besonderheiten
Eingebettete Optionen verfügbar |
Nein |
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) |
Ja |
Intel® Optane™ Memory-bereit |
Ja |
Intel® Platform Trust Technology (Intel® PTT) |
Ja |
Intel® Trusted-Execution-Technik |
Nein |
Intel® Virtualisierungstechnik für direkte I/O (VT-d) |
Ja |
Intel® Virtualization Technologie (VT-X) |
Ja |
Intel® vPro™ Platform Eligibility |
Nein |
Software
Installiertes Betriebssystem |
Nein |
Kompatible Betriebssysteme |
Windows 10, 64-bit* |
Sonstige Funktionen
DC input Spannung |
12 - 19 V |
SATA Anschlüsse |
2 |
Startdatum |
Q3'18 |
Zusätzliche Kopfzeilen |
CEC, 2x USB2.0, FRONT_PANEL |
Speicher
Anzahl der Speichersteckplätze |
2 |
Arbeitsspeicher Typ |
SO-DIMM |
ECC |
Nein |
RAM-Speicher maximal |
32 GB |
Speicherkanäle |
Dual-channel |
Speicherspannung |
1.2 V |
Unterstützte Arbeitsspeicher |
DDR4-SDRAM |
Unterstützte Arbeitsspeichergeschwindigkeit |
2400 MHz |
Zahl der DIMM Slots |
2 |
Speichermedium
Anzahl der unterstützten Speicherlaufwerke |
1 |
SSD-Formfaktor |
M.2 |
Unterstützte Speicherlaufwerke |
SSD |
unterstützte Speicherlaufwerksgrößen |
M.2 |
Zertifikate
Sicherheit |
IEC 60950-1, UL 60950-1, EN 60950-1, CAN/CSA-C22.2 No. 60950-1 |
Zertifizierung |
CISPR 32, FCC, ICES, EN, ETSI EN, AS/NZS, VCCI, KN, CNS, RoHS, WEEE |